|
EigenständigeLehrstühle für Biologie–Didaktik an Universitäten und Hochschulen der DDRHumboldt– Universität Berlin Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. sc. M. Kurze Schwerpunkte der Forschung : Problemorientierter Biologieunterricht
PädagogischeHochschule Erfurt-Mühlhausen Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. sc. H. Fischer; Prof.Dr. habil. I. Heinzel Schwerpunkte der Forschung: Erziehung im Biologieunterricht
PädagogischeHochschule Güstrow Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. habil E. Zabel Schwerpunkte der Forschung: Grundwissen aus der Botanik Fakultativer Biologieunterricht Inhalt: - Umwelt- und Naturschutz (u.a.Sippen-(Formen-)kenntnisse) - Mikrobiologie - Ökologie -Verhaltensbiologie - Gesunde Lebensführung Lernkultur: - Selbständige- schöpferische - Schülertätigkeit (u. a.Problemlöseprozesse, Nutzung des Computers im Biologieunterricht) - Unterricht im Freiland - Experiment im Biologieunterricht
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. habil. J. Müller; PD Dr. habil. W. D. Lepel Schwerpunkte der Forschung: Programmierter Unterricht Begriffsbildung im Biologieunterricht Strukturen des stofflichen Inhalts
Martin-Luther-Universität Halle Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. habil. R. Hundt; Prof.Dr. habil. W. Lerchner Schwerpunkte der Forschung: Unterrichtsmittelkomplexe für den Biologieunterricht Umweltbildung und -erziehung Urbane Ökosysteme Pädagogische Hochschule Halle Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. sc. M. Matzke Schwerpunkteder Forschung: Unterrichtsmittelim Biologieunterricht
Friedrich–Schiller-Universität Jena Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. habil. J. Günther; Prof. Dr. habil. I. Heinzel für den Biologieunterricht Schwerpunkte der Forschung: Aufgabenkultur und Aufgabengestaltung
Pädagogische Hochschule Köthen Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. H. Pälchen †;Prof. Dr. Schwier Schwerpunkte der Forschung: Schulbuchgestaltung für den Biologieunterricht
Universität Leipzig Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. habil. G. Dietrich †; Prof.Dr. habil. K.-H. Gehlhaar
Schwerpunkte der Forschung: Fähigkeitsentwicklung im Biologieunterricht Schülervorstellungen
Pädagogische Hochschule Potsdam Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. sc. O. Grönke Schwerpunkte der Forschung: Geschichte des Biologieunterrichts und der Biologie-Didaktik Besonderheiten desLernens in den Klassen 11 und 12 (u.a. Experiment im Biologieunterricht)
Universität Rostock Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. habil. H. W. Baer; Prof. Dr. habil. F. Horn Prof. Dr. habil. K. Meißner Schwerpunkteder Forschung: Grundwissen ausder Zoologie Fachübergreifende Beziehungen Umweltbildung unterregionalem Aspekt als didaktische Leitlinie sowie unter dem Blickwinkel derästhetische Erziehung im Biologieunterricht
Parallel zur Grundlagenforschung erfolgte arbeitsteilig ( für die einzelnen Klassen warjeweils ein Lehrstuhl verantwortlich) die Erarbeitung des Lehrwerkes für denBiologieunterrichts sowie von Unterrichtshilfen für die Klassen 5 bis 12, wobeieine enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Biologie der Akademie der PädagogischenWissenschaften (Leitung Frau Doz. Dr. habil. Ch. Pews–Hocke ) und derAbteilung Biologie des Volk und Wissen Verlages ( Leitung Frau G. Kummer)kennzeichnend war.
|
Kontakt:Anschrift:
Mail: erwin.zabel@t-online.de |